Informationen für Eltern
Nächste Termine:
1. Hinweise zum Schulweg
Der tägliche Schulweg zwischen Wohnung und Schule unterliegt grundsätzlich nicht der Aufsichtspflicht der Schule, sondern den Erziehungsberechtigten. Ausgenommen davon ist der Weg zwischen Schule und Hort. Erleidet ein Schüler auf dem Schulweg einen Unfall, so besitzt er einen Rechtsanspruch gegenüber dem Träger der gesetzlichen Unfallversicherung (nicht gegenüber der Schule) auf Ersatz der durch den Unfall verursachten Kosten, insbesondere der Unfall-, Heilbehandlungs- und Pflegekosten. Es sei hier noch einmal an Sie appelliert, Ihre Kinder dahingehend anzuhalten, beim Überqueren der Bundesstraße unbedingt den Fußgängerübergang zu benutzen oder vor dem Überqueren anderer Straßen stets aufmerksam zu sein.
2. Ferien
Herbstferien
Weihnachtsferien
Winterferien
Osterferien
Tag nach Himmelfahrt
freibeweglicher Ferientag
Sommerferien
07.10.2024 bis 18.10.2024
23.12.2024 bis 03.01.2025
17.02.2025 bis 28.02.2025
18.04.2025 bis 25.04.2025
30.05.2025
04.10.2024
30.06.2025 bis 08.08.2025
3. Entschuldigungen/Ummeldung bei Umzug (auch innerorts)
Ist ein Schüler durch Krankheit oder aus anderen nicht vorhersehbaren zwingenden Gründen verhindert die Schule zu besuchen, so ist dies der Schule unter Angabe des Grundes bis spätestens 9:00 Uhr mitzuteilen.
Ich möchte Sie außerdem noch einmal darauf hinweisen, dass es eine Meldepflicht bei ansteckenden Krankheiten gibt.
Bei Änderungen der Adresse bitte ich Sie umgehend die Grundschule zu informieren.
4. Schulgesundheitspflege
Bei Befall mit Kopfläusen bitten wir Sie umgehend um eine Meldung.
5. Medikamentengabe in Schulen
Die Einnahme von Medikamenten während der Schulbesuchszeit ist Sache des Schülers. In diesem Fall sind der Schüler bzw. dessen Eltern für die Aufbewahrung der Medikamente eigenverantwortlich. Die Eltern können dafür auch einen Pflegedienst beauftragen. Die Medikamentengabe durch den Lehrer ist grundsätzlich verboten.
6. Freistellungen
Ein Schüler kann nur in besonderen Ausnahmefällen vom Schulbesuch beurlaubt werden. Die Beurlaubung soll rechtzeitig schriftlich bei der Schule beantragt werden. Als Beurlaubungsgründe können insbesondere wichtige persönliche oder familiäre Gründe anerkannt werden. Zuständig für die Entscheidung über Beurlaubung von bis zu drei Tagen ist der Klassenleiter, im Übrigen die Grundschulrektorin.
7. Sportunterricht
Beim Sportunterricht muss auf eine sportgerechte Kleidung geachtet werden. Um sich und andere vor Verletzungen und Schaden zu schützen, haben die Kinder vor Beginn der Sportstunde Uhren, Ketten und Ohrringe abzulegen.
8. Klassenelternsprecher
Klasse | Klassenelternsprecher | Stellvertretender Klassensprecher |
Klasse 1 | Therese Handwerk | Michaela Wölfle |
Klasse 2 | Katharina Wiesner (Schulelternsprecherin) | Anika Behrend |
Klasse 3 | Katrin Fiedler | Melanie Schott |
Klasse 4 | Juliette Kruwinnus | Katrin Päßler (stellv. Schulelternsprecherin) |
9. Schulveranstaltungen
Auch in diesem Schuljahr werden wir versuchen durch verschiedene Veranstaltungen das Schuljahr so interessant wie möglich für die Schüler zu gestalten (Crosslauf, Sportfest, Weihnachtsfeiern, Klassennachmittage, Wandertage, Jugendherbergsfahrten, Exkursionen, Teilnahme an regionalen Veranstaltungen, Klassenprojekte, fächerverbindender Unterricht.
10. Schulengel ist jetzt Cooding
Liebe Eltern, sie können uns finanziell ganz einfach unterstützen, indem Sie Bestellungen im Internet über www.schulengel.de erledigen. Einfach die Einrichtung: Grundschule Christian Lehmann auswählen, Shop auswählen und bestellen. Die Spende kommt unserer Grundschule zugute.
11. Sprechzeiten – Grundschulrektorin
Termine sind nach Vereinbarung jederzeit möglich!
12. Unterrichtszeiten
Stunde | Zeit | Bemerkungen |
---|---|---|
1. | 07:30 Uhr bis 08:15 Uhr | |
Pause | 08:15 Uhr bis 08:30 Uhr | Frühstückspause |
2. und 3. | 08:30 Uhr bis 10:00 Uhr | Blockunterricht |
Pause | 10:00 Uhr bis 10:20 Uhr | Hofpause |
4. | 10:20 Uhr bis 11:05 Uhr | |
Pause | 11:05 Uhr bis 11:15 Uhr | |
5. | 11:15 Uhr bis 12:00 Uhr | |
Pause | 12:00 Uhr bis 12:10 Uhr | |
6. | 12:10 Uhr bis 12:55 Uhr |
Die Mittagspause schließt sich je nach Klassenstundenplan an.
Ganztagsangebote beginnen ab 14:00 Uhr.
13. Freizeitangebote
Den GTA – Plan der Grundschule „Christian Lehmann“ Scheibenberg finden Sie im LernSax .
14. Sprechzeiten – Beratungslehrer (Frau Weidehaas)
Donnerstag von 9:15 Uhr bis 10:00 Uhr
Auch außerhalb dieser Sprechzeiten sind Termine nach Vereinbarung jederzeit möglich! Der Beratungslehrer berät Sie gern zu folgenden Angelegenheiten: Schullaufbahnberatung, Anmeldung Schulpsychologen u. a.
15. Klassenlehrer
Klasse 1 | Klasse 2 | Klasse 3 | Klasse 4 |
Frau Meyer | Herr Zönnchen | Frau Baumann | Frau Weidehaas |
Wir bitten noch einmal darum, dass die Kinder früh an der Haustür verabschiedet werden, da wir pünktlich um 07:20 Uhr die Haustüre schließen, um einen reibungslosen Unterrichtsbeginn gewährleisten zu können.
Vielen Dank für Ihr Verständnis!
16. Einlasszeiten Grundschule
Wir bitten noch einmal darum, dass die Kinder früh an der Haustür verabschiedet werden, da wir pünktlich um 7:20 Uhr die Haustür schließen, um einen reibungslosen Unterrichtsbeginn gewährleisten zu können.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
17. Buskinder
Die Anweisungen des Busfahrers sind zu befolgen. Die Wartepflicht beträgt 30 min. Im Busausweis sollte immer die aktuelle Notfallnummer der Eltern zu finden sein.
In diesem Schuljahr begleitet ein Schulweghelfer die Kinder auf dem Schulweg.
18. Besuchsregeln
Liebe Eltern, wir bitten Sie , sich stets an die jeweils geltenden Hygienebestimmungen der Grundschule zu halten.
K. Hanke
Grundschulrektrorin
Nächste Termine:
- 17. Juni 2025Schulanfänger-Elternabend
Findet in der Grundschule statt.
- 9. August 2025Schulanfang
Verbesserte Schuleingangsphase
Schulvorbereitungsjahr
- Obliegt der Verantwortung des Kindergartens (Sächsischer Bildungsplan)
Schuleingangsphase
- Obliegt der Verantwortung der Grundschule
- die Schuleingangsphase umfasst laut § 5 Abs. 1 SOGS
- Anmeldung
- Schulaufnahmeuntersuchung
- Ermittlung der Lernausgangslage
- Anfangsunterricht
Ermittlung der Lernausgangslage
- 1. Schulhalbjahr – Hospitationen im Kindergarten
- 2. Schulhalbjahr – Schulvorbereitende Projekte (SVP)
Monat | Datum | Projektangebot |
---|---|---|
Februar | 11.02.2025 | Entdeckungsreise Grundschule |
März | 11.03.2025 | Farben, Formen und Muster |
18.03.2025 | Wir musizieren mit verschiedenen Instrumenten | |
April | 01.04.2025 | Zahlenzauber |
15.04.2025 Dienstag | Sportspiele in der Turnhalle Bitte unbedingt Turnsachen mitbringen! | |
Mai | 06.05.2025 | Die bunte Welt der Bücher |
20.05.2025 | Im Straßenverkehr da ist was los | |
27.05.2025 Mittwoch | Endspurt Schulanfang |
Beginn um 14:15 Uhr
Ihre Kinder werden vom Kindergarten abgeholt oder können von Ihnen bis 14:05 Uhr
gebracht werden. Mitzubringen sind: Vorschultasche mit Federmäppchen
Ende um 15:15 Uhr
Ihre Kinder werden wieder in den Kindergarten gebracht oder können 15:15 Uhr an der Grundschule abgeholt werden.
Klassenlehrer:
Frau Anna Meyer
Elternsprecher:
Klassenelternsprecher: Therese Handwerk
Stellvertreter: Michaela Wölfle
Nächste Termine:
Wir sind die Zebraklasse – so einzigartig wie die Streifen unseres Klassentieres. Wie Zebras fühlen wir uns in unserer Herde mit 17 Kindern sehr wohl und passen gut aufeinander auf. Die schwarz-weiß gestreiften Verwandten der Pferde lasssen sich bekanntermaßen nicht zähmen. Bei uns spürt man nur in der Pause etwas davon, im Unterricht sind wir 9 Jungen und 8 Mädchen meist brav wie kleine Lämmchen. Gemeinsam mit unserer Klassenlehrerin Frau Meyer sind wir ein super Team beim Lernen und haben mit unserem Klassenmaskottchen Zebra Franz schon ganzu viele zebratastische Momente erlebt.
Klassenlehrer:
Herr Viktor Zönnchen
Elternsprecher:
Klassenelternsprecher: Katharina Wiesner (Schulelternsprecherin)
Stellvertreter: Mark Schmidt
Nächste Termine:
Nachdem ein Koalajunges den Beutel seines Muttertiers verlässt, von ihm getragen wird oder auf ihm reitet, muss es eine neue, eigene „Heimstätte“ finden. Sogenannte „Heimatbäume“ bilden dort seinen Lebensraum.
Auch wir 23 Kinder, nebst Klassenmaskotten „Sternchen“, Einzelfallhelferin und Klassenlehrer haben in unserem „Eukalyptuswald“ in der zweiten Etage einen neuen Ort zum Spielen, Tanzen, Lachen, Weinen, Singen, Reden, Zuhören … gefunden und in Beschlag genommen. Vor fast einem Schuljahr haben wir miteinander begonnen und sind seither als quirlige, interessierte Gemeinschaft unterwegs. Nicht immer läuft alles rund in der Koalaklasse, aber jede und jeder bringt sich ein und so lernen wir jeden Tag neu von- und miteinander.
Klassenlehrer:
Frau Daniela Baumann
Elternsprecher:
Klassenelternsprecher: Melanie Schott
Stellvertreter: Katrin Fiedler
Nächste Termine:
7 Jungen und 8 Mädchen gehen in die lebhafte Klasse 3 bei Frau Baumann als Klassenlehrerin. Unter uns gibt es Leseratten, Kopfrechner, Sportskanonen und Gesangstalente. Kleine Künstler und schlaue Köpfe runden das ganze ab. Begleitet werden wir von einem süßen Klassenkuscheltier, das jedes Wochenende zu jemanden nach Hause darf.

Klassenlehrer:
Frau Anke Weidehaas
Elternsprecher:
Klassenelternsprecher: Juliette Kruwinnus
Stellvertreter: Katrin Päßler (stellv. Schulelternsprecherin)
Nächste Termine:
- 14. Februar 2014Ausgabe Bildungsempfehlung/Halbjahreszeugnisse
- 17. Februar 2025Anmeldung an der Oberschule Scheibenberg
17.02.25 bis 28.02.25, 9 Uhr bis 11 Uhr - 03.03.2025, 7 Uhr bis 11 Uhr - 04.03.2025, 7 Uhr bis 18 Uhr - 05.03.2025 bis 07.03.2025, 7 Uhr bis 11 Uhr
- 17. Februar 2025Anmeldung am Gymnasium
vom 17.02.2025 bis 07.03.2025
In unserer Klasse lernen 22 Kinder – 14 Mädchen und 8 Jungen. Zusammen haben wir viel Spaß in der Schule, z. B.: erzählen wöchentlich einige Kinder ihre Lieblingswitze und danach wird über den „Witz der Woche“ abgestimmt. Außerdem sind wir eine bunte Truppe – Früher waren wir in vielen verschiedenen Orten zu Hause, jetzt wohnen wir in Scheibenberg, Oberscheibe, Markersbach und Schlettau.
