Startschuss in die neue Gartensaison
Zum Schulgarteneinsatz am 12. April 2025 hatten wir Riesenglück mit dem Wetter. Es war nämlich strahlender Sonnenschein. Alle großen und kleinen Helfer waren deshalb hoch motiviert und gut gelaunt. Es gab auch alle Hände voll zu tun. Die Beete wurden für die neue Gartensaison startklar gemacht, das
alte Laub vom letzten Jahr entfernt, es wurde geharkt, durch die Feuerwehr der Wasserbehälter aufgefüllt, das grüne Klassenzimmer geputzt, Steine umgeschlichtet und ein Pflanzloch für ein Ginkgobäumchen, welches 4-5-mal so groß wie der Wurzelballen sein musste, ausgehoben. Wir vom Redaktionsteam haben gleich mal über den interessanten Ginkgobaum geforscht. Heutzutage bedeutet das ja, dass wir gegoogelt haben. So fanden wir heraus, dass der Ginkgobaum in China heimisch und mittlerweile weltweit verbreitet ist. Er ist bemerkenswert robust und uralt, sozusagen ist er ein lebendes Fossil. Außerdem ist er ein Sonderling, da er weder zu den Laub noch zu den Nadelbäumen gehört. Vom Frühjahr bis zum Spätsommer besitzt er grüne Blätter, die sich im Herbst knallgelb färben. In der Mythologie steht der Ginkgobaum für Lebenskraft und Wunderverheißung. Na, das klingt ja vielleicht mal
vielversprechend. Danke, liebe Studentin Hannah! Wir finden dein Sponsoring richtig toll. Als neues Highlight wurde ein Barfußpfad bzw. Sinnespfad errichtet. Dafür wurde unser Beet-Bett für den Sinnespfad versetzt. Unser Redakteur Lukas hat ihn bereits ausprobiert. Auf zwölf Sinnespfadkästchen mit verschiedenen Naturmaterialien, z. B. Moos, Zapfen, Steine, Sand, können nun die „zarten“ Füße fühlen, ob es kalt, weich, hart, kantig, rund oder piksig ist. Für Lukas waren das Tongranulat am schmerzhaftesten und das Moos am angenehmsten für seine Füße. Natürlich gab es nach getaner Arbeit eine Stärkung mit Wiener Würstchen. Der Durst wurde gelöscht mit Limo und Radler, für die Erwachsenen, gesponsert von der Brauerei Fiedler. Vielen Dank! Ebenfalls geht ein Dankeschön an die Firma Bestattungsdienste Johannes Mann GmbH für die gesponserte Erde! Zu guter Letzt ein herzliches „DANKE!“ an alle fleißigen Helferlein.
Es lohnt sich also, liebe Leserinnen und Leser, wieder einmal über den Gartenzaun unseres Schulgartens zu lunzen.
Das Redaktionsteam der Grundschule Scheibenberg
Lukas Neubert, Carolina Päßler und Marie Öhlke

